Unser Sekretariat hat im Sommer unsere Patientenbibliothek neu gestaltet. Die ausgemusterten Bücher wurden der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach im Rahmen deren Altpapiersammlung gespendet. Über diese Unterstützung hat sich die Feuerwehr sehr gefreut und wir haben gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Regelmäßige Buchspenden erhalten wir von der Mediathek in Hausach, der Stadtbücherei in Haslach und der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Wolfach. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
Patient*innen dürfen ein nicht zu Ende gelesenes Buch gerne mit nach Hause nehmen, was diese begeistert und immer wieder Platz in den Regalen schafft. Auch Mitarbeiter sind oft in der Bibliothek zu sehen, leihen sich Bücher über ein Wochenende oder über den Urlaub aus und stellen sie wieder zurück.
Tue Gutes und sprich darüber: Großes Interview mit Prof. Wolfgang Jost zum Thema Parkinson. Vielen Dank an Anja Rolfes (Offenburger Tageblatt) für den tollen Bericht.
Wir freuen uns auf unsere ersten Gäste im neuen Bettenhaus ab dem 02. Oktober 2023.
Unser neues Bettenhaus: Stand 07. September 2023... step by step: die ersten Möbel wurden geliefert und die Aussenanlagen
begrünt
Unser neues Bettenhaus: Stand September 2023.
Das Gerüst ist entfernt. Bereit für die neuen Möbel und technischen Einrichtungen.
Das liegt uns am Herzen:
Perfektes Timing:
Unser neues Bettenhaus ist im August fertiggestellt und bis Ende September sind die Außenanlagen soweit hergestellt, dass wir das Gebäude plangemäß zum 01.10.23 belegen können. Lieben Dank für
den reibungslosen Ablauf an alle Gewerke und Mitwirkenden!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Unser Psychologe Herr David Emmans feierte in diesem Monat seinen 80sten Geburtstag als ältester aktiver Mitarbeiter unserer Klinik. Wir gratulieren ihm herzlichst und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Glück!
Schwarzwälder Bote zum Thema »Pflege in der Region«
Das ist TOP!
Bei der unabhängigen Datenerhebung durch FOCUS-GESUNDHEIT wurde unsere Klinik erneut als eines von Deutschlands Top-Krankenhäuser und -Kliniken in der Rubrik »Nationale Fachklinik« ausgewählt. So kann das neue Jahr beginnen :)
Anlässlich unserer Betriebsratssitzung am 22.11.22 ehrten wir unsere langjährigen Mitarbeiter*innen
und bedankten uns sehr herzlich für ihren Einsatz und ihre Treue.
Reihe vorne (v. l. n. r.):
Anja Stegelitz (Personalleitung), Andreas Fleiner (med. Controlling) 30 Jahre, Sabine Euhus (Pflege) 35 Jahre, Beate Becht-Firmenich (MTA) 35 Jahre, Luitgard Allgeier-Staiger (Küche) 30 Jahre, Sabine Nopper (ärztl. Sekretariat) 30 Jahre.
Reihe hinten (v. l. n. r.):
Heiko Stegelitz (Geschäftsleitung), Silke King (Pflege) 10 Jahre, Diana Zucker (Physio) 25 Jahre, Brunhilde Harter (Küche) 10 Jahre, Martina Hesse (grüne Damen) 10 Jahre, Petra Papenfuß (grüne Damen) 10 Jahre, Sven Huber (PDL) 10 Jahre, Wolfgang Welle (Betriebsrat)
Nicht auf dem Bild: Siglinde Schilli (Pflege) und Melissa Neumaier (Ergotherapie).
Da kommt Freude auf :)
Bei der unabhängigen Datenerhebung durch FOCUS-GESUNDHEIT wurde unsere Klinik erneut als eines von Deutschlands Top-Krankenhäuser und -Kliniken in der Rubrik »Nationale Fachklinik« und »Regionales Krankenhaus« ausgewählt.
In der Bewertung gingen u. a. ein: fach- und abteilungsspezifische Fallzahlen, eine große Umfrage unter Krankenhäusern und Ärzten, Angabe zu Personal, Qualitätsmanagement, Pflege und Hygiene aus der Umfrage und G-BA-Qualitätsberichten, Zertifikate einschlägiger Fachgesellschaften sowie die Anzahl der FOCUS Top-Mediziner in der Einrichtung.
Was uns zur Zeit bewegt.
> Bitte auf's Motiv klicken
Unser neues
Bettenhaus nimmt langsam Züge an. Anhand der Verschalung kann man jetzt deutlich das Gesamtkonstrukt erahnen. Bei der Gelegenheit ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, die trotz
extremer Temperaturen unser Projekt vorantreiben.
Wolfach, 02.08.2022 »Offenes Werktor«
Im Rahmen der vom Offenburger Tageblatt initiierten Leser-Aktion »Offenes Werktor« konnten einige Interessierte einen Blick hinter die Kulissen unserer Klinik werfen.
Geschäftsführer Heiko Stegelitz begrüßte die die Teilnehmer, deren Anzahl Coronabedingt auf zehn beschränkt war, im Konferenzraum der Chefarztetage. Nach interessanten Ausführungen von Chefarzt Dr. Prof. Jost rund um das Krankheitsbild Parkinson wurden die Gäste von Pflegedienstleiter Sven Huber durch die einzelnen Stationen geführt.
Nach 11 Monaten Wartezeit konnten wir nun unser erstes rein elektrisches Firmenfahrzeug in Empfang nehmen. Es handelt sich um einen VW ID.3 Pro Performance.
Der Wagen wird als Poolfahrzeug von der Belegschaft genutzt. Die Hausmeister erledigen damit die Besorgungsfahrten und die Ärzte pendeln für die neurologischen Konzile im Ortenau Klinikum Wolfach zwischen der Klinik und dem Krankenhaus Wolfach.
Der Wagen wird mit Ökostrom betankt. So leistet die Parkinson-Klinik ihren Beitrag zur CO2-Reduktion und einem besseren Klimaschutz.
Böblingen, 07.07.2022
Verband privater Klinikträger in Baden-Württemberg:
Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium
Der Präsident des Verbandes privater Klinikträger in Baden-Württemberg (VPKA) Heiko Stegelitz (links), geschäftsführender Gesellschafter der Parkinson-Klinik Ortenau, wurde in der Mitgliederversammlung mit einstimmigem Wahlergebnis bestätigt.
Es geht weiter voran!
Mit schwerem Gerät schaffen wir Platz für unser neues Bettenhaus. Der Aushub von ca. 4000 m³ wird mit rund 350 LKW-Ladungen abgefahren. Jeder LKW wiegt dabei ca. 30 Tonnen und hat 18 Tonnen Aushub geladen. In der Summe werden so 6.300 Tonnen Erde bewegt.
KW 26
Die 320 m² Grundfläche wurde mit rund 50 m³ Fundamentbeton gegossen und mit ca. 200 m² Wärmedämmplatten (in der Trendfarbe Rosa ) bestückt. Außerdem wurden 11 Tonnen Betonstahl für die Bodenplatte verbaut. Der insgesamte Aushub betrugt um die 2500 m³.
Parkinson-Klinik Ortenau hilft mit
Aus aktuellem Anlass und auf Initiative des Wolfacher Arztes Dr. med. Igor Reitmann der in Odessa geboren wurde und dessen Frau aus der Ukraine stammt,
haben wir eine Sachspende für die Wundversorgung vor Ort im Wert von 1000 Euro realisiert. Die Hilfsgüter gehen von Wolfach aus an die polnisch-ukrainische Grenze und werden dort umgeladen. Die Übergabe von Verbänden, Handschuhen, Desinfektions- oder Schmerzmitteln, zeigt Bauhofleiter Maik Knötig und Geschäftsführer der Parkinson-Klinik Ortenau Heiko Stegelitz.